- 1 - Anteil der Schüler mit besonderem Förderbedarf an allen Schülern im allgemeinbildenden Schulsystem
- 2 - Anteil der Schüler mit besonderem Förderbedarf in den allgemeinen Schulen an allen Schülern mit besonderem Förderbedarf
- 3 - Anteil der Schüler mit besonderem Förderbedarf, die gesondert in Förderschulen unterrichtet werden, an allen Schülern
- 4 - Anteil der Ganztagsschulen in den Ländern an allen Schulen
- 5 - Anteil der Schüler im Ganztagsbetrieb an allen Schülern, Primarstufe und Sekundarstufe I
- 6 - Anteil der Schüler in gebundener Ganztagsform an allen Schülern, Primarstufe und Sekundarstufe I
Integrationskraft
Die "Integrationskraft" der Schulsysteme in Deutschland
Die Dimension „Integrationskraft“ gibt Auskunft darüber, welche Chancen Kinder und Jugendliche haben, in eine Regelschule zu gehen und ein Ganztagsangebot wahrzunehmen. Die Dimension zielt damit auf die systemische und soziale Integration der Schüler: Chancengerechte Schulsysteme fördern den Regelschulbesuch und versuchen, so wenige Schüler wie möglich durch separate Beschulung auf einer Förderschule zu exkludieren. Zudem ermöglichen sie die Nutzung zusätzlicher zeitlicher Lernangebote durch den schulischen Ganztag.